Gewähltes Thema: Verhaltenswissenschaft. Eine inspirierende Entdeckungsreise durch psychologische Muster, Gewohnheiten und Entscheidungen, die unseren Alltag formen. Lies mit, probiere aus und abonniere, wenn dich praktische Aha-Momente begeistern.

Kognitive Verzerrungen entlarven

Wenn der erste Preis hoch ist, wirkt alles danach günstiger. Die Verhaltenswissenschaft zeigt, warum Anker funktionieren und wie ein kurzer Preisvergleich dich vor spontanen Fehlkäufen bewahrt.
Was wir häufig hören, erscheint uns häufiger. Erzähle uns, welche Schlagzeile dich zuletzt beeinflusst hat, und wie du mit einer kleinen Recherche den Eindruck durch Daten und verlässliche Quellen relativiert hast.
Wir suchen Belege für das, was wir ohnehin glauben. Berichte, wie du kürzlich aktiv Gegenargumente gesucht hast, um eine robustere Entscheidung zu treffen und angenehme Debatten fairer zu gestalten.

Gewohnheiten, die bleiben

Eine Leserin begann mit zwei Minuten Dehnen jeden Morgen. Die winzige Schwelle schuf Kontinuität, auf der später Motivation wuchs. Welche Mikro-Handlung könntest du heute verlässlich starten, ganz ohne inneren Widerstand?

Anstupsen mit Haltung

01

Standardoptionen bewusst setzen

In einer Kantine legte das Team Obst nach vorne, Süßes nach hinten. Die gesündere Wahl stieg deutlich. Welche Standardoptionen gestaltest du zuhause, damit das Bessere zur einfacheren Voreinstellung wird?
02

Reibung dosiert einsetzen

Ein Extra-Klick bremst Impulskäufe, während Abkürzungen erwünschtes Verhalten erleichtern. Erzähle, wo du Reibung hinzugefügt oder entfernt hast, um Entscheidungen zu verbessern, ohne Autonomie oder Freude zu verlieren.
03

Transparenz als Ethik-Kern

Verhaltenswissenschaft wirkt am besten, wenn Absicht und Nutzen offenliegen. Frage deine Community, ob ein Anstupser fair ist, und dokumentiere Ergebnisse. So entsteht Vertrauen statt Manipulationsverdacht und nachhaltiger Lerngewinn.

Motivation, Belohnung und Erwartung

Eine Leserin belohnte ihre Schreibsitzungen mit zufälligen kleinen Überraschungen. Die Erwartungsfreude hielt länger an. Welche unaufwendigen, gesunden Belohnungen könntest du variieren, ohne dich vom eigentlichen Ziel ablenken zu lassen?

Motivation, Belohnung und Erwartung

Streaks, Häkchen, kleine Diagramme: Sichtbarer Fortschritt verstärkt Verhalten. Teile einen Screenshot deiner Lieblingsmethode oder beschreibe, wie du analog mit Stickern arbeitest und warum dich genau diese Visualisierung dranbleiben lässt.

Bessere Entscheidungen unter Unsicherheit

Stell dir vor, das Projekt ist gescheitert, und sammle Gründe. Diese Übung deckt blinde Flecken auf. Teile dein jüngstes Pre-Mortem und welche Gegenmaßnahmen dadurch rechtzeitig in den Plan kamen.

Bessere Entscheidungen unter Unsicherheit

Nicht immer ist das Optimum nötig. Definiere gute Mindestkriterien, triff dann eine ausreichende Wahl. Berichte, wie du dadurch Entscheidungsmüdigkeit reduziert und Energie für wirklich wichtige Fragen freigeräumt hast.

Digitale Selbststeuerung

Lege feste Zeiten für Nachrichten fest. Die Unterbrechungen sinken, die Konzentration steigt. Welche Apps bündeln bei dir am besten, und wie hat sich deine Stimmung nach einer Woche verändert?

Digitale Selbststeuerung

Ladegeräte aus dem Schlafzimmer, Social Media vom Startbildschirm. Kleine Hürden schützen Aufmerksamkeit. Erzähl, welche eine Änderung dir sofort half, und inspiriere andere mit deiner unkomplizierten Lösung.
Bispress
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.